Das Leben lässt sich nur mit Blick auf die Vergangenheit verstehen, aber man muss es vorwärts gerichtet leben.
Sören Kierkegaard (Philosoph)
Nach einer Jugend geprägt von Fußball und Tennis entschloss ich mich nach meinem Abitur und einem Auslandsjahr (USA) Medizin und Sport zu studieren. Mein Ziel war es, später als Arzt im Profibereich zu arbeiten. Es sollte anders kommen…
Ich absolvierte 1992 mein Physikum an der RWTH Aachen und begann mein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Dieses setzte ich nach meinem Diplom mit einem Promotionsstudium in der Trainingswissenschaft fort.
Währenddessen verknüpfte ich meine Leidenschaft als Coach im Leistungssport tätig zu sein, mit der Notwendigkeit, Geld verdienen zu müssen: Ich trainierte ambitionierte Nachwuchsspieler, begleitete sie auf ihrem Weg in die deutsche Spitze und gründete 1998 parallel zum Studium die Tennisakademie Breakpoint Base.
Während meiner Zeit als ATP-Tour-Coach (mit diversen Davis-Cup-Spielern) wurde mir zunehmend bewusst, welchen Einfluss das Umfeld, die mentale Verfassung und die Persönlichkeitsentwicklung eines Athleten auf dessen Erfolg und Karriere nehmen. Ich entschied, diesen Aspekt stärker in meine Arbeit zu integrieren – diverse Ausbildungen und Buchstudien waren die Folge.
Etwa zeitgleich ergab sich 2004 der Kontakt zu einer Unternehmensberatung, die europaweit im Bereich der Organisationsentwicklung und Prozessberatung tätig ist. Ich nutzte diese Zusammenarbeit, um mein berufliches Tätigkeitsfeld über den Sport hinaus zu erweitern.
Der Kreis zwischen dem Sport und der Beratung sollte sich alsbald schließen. Ich unterstützte den Frauenvolleyball-Bundesligist USC Münster beim Aufbau eines neuen Teams, daran anschließend übernahm ich die sportpsychologische Betreuung diverser Nationalmannschaften
(Frauenvolleyball und Frauenhockey).
Diese herausfordernden Sportprojekte sind wunderbare Gelegenheiten die Erfahrungen beider Felder zu kombinieren und daraus neue Ideen und Ansätze zu entwickeln. Ich begleite und berate daher weiterhin Unternehmen, Führungskräfte und Teams in der Wirtschaft und im Spitzensport.
Meine persönlichen Erfahrungen in den unterschiedlichen Leistungskontexten und die Herausforderung meine Familie, Beruf und viele Interessen in eine stabile Balance zu bringen, brachten mich immer wieder in Kontakt mit den Themen: Meditation, Resilienz und Achtsamkeit. Die Impulse aus diversen Fortbildungen und meine Erfahrungen habe ich im Laufe der Jahre konzeptionell verknüpft.
Aktuell beschäftigen mich die neuen Ansätze der Organisationsentwicklung (u.a. Soziokratie, Holakratie, Selbstorganisation und Agilität). Wir leben in einer Zeit, die notwendigerweise neue Ideen der Kooperation und autonome, selbstverantwortliche Organisationsformen hervorbringt (siehe auch
www.transformationsarchitekten.de).
To be continued…
geboren in Sögel
Auslandsjahr USA
Abitur
Abschluss 1. Staatsexamen Medizin
Abschluss Diplom Sportwissenschaftler (DHSH Köln)
Mitarbeiter der DHSH Köln (Dr. Arbeit in der Trainingswissenschaft)
Geburt meiner Kinder
Tenniscoach auf der ATP-Tour (u.a. Betreuung von Davis Cup Spielern des DTB)
Sportlicher Leiter der BreakPoint Base
Gründer und Geschäftsführer der Tennisakademie BreakPoint Base
selbstständiger Berater in der Wirtschaft
Sportpsychologische Betreuung von Coaches und Teams im Spitzensport
Referent der sportpsychologischen Ausbildung in Deutschland
Christian Fust
Organisations- & Teamentwicklung und
sportpsychologische Beratung
Email: kontakt@christianfust.de
Mobil: +49 170 3210 677
Copyright © 2022 - Christian Fust